Individuelle Rezepturen
Die Herstellung von patientenindividuellen Rezepturen nimmt einen Großteil unserer täglichen Arbeit ein. Hauptsächlich stellen wir Zubereitungen her, die es als Fertigarzneimittel nicht mit dem Wirkstoff oder in der gewünschten Konzentration gibt.
Wir stellen Augentropfen und Augensalben her. Ebenfalls oft verordnet werden Säfte und pulvergefüllte Kapseln für Kinder mit Arzneistoffen in geringer, individueller Dosierung. Und natürlich mischen wir auch Salben und Cremes. Das geschieht in der Regel nicht mehr per Hand mit Pistill und Fantaschale, sondern ganz modern mit einem Salbenrührgerät.
Die patientenindividuellen Herstellungen erfolgen nach strengen Regeln, den s.g. GMP-Regeln. GMP steht für Good Manufacturing Practice, zu Deutsch Gute Herstellungspraxis. Dass die vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen eingehalten werden, wird bei der Herstellung von Arzneimitteln durch die Landesdirektion Sachsen mit regelmäßigen Kontrollen überwacht.
Beispiele für von uns hergestellte patientenindividuelle Rezepturen
Augenheilkunde
Ciclosporin-Augentropfen
Acetylcystein-Augentropfen
Atropin-Augentropfen
Povidon-Iod-Augentropfen
Polihexanid-Augentropfen
Voriconazol-Augentropfen
Vancomycin-Augentropfen
Insulin-Augentropfen
Glucose-Augensalbe
Kinderheilkunde
Coffeinlösung
Sotalollösung
Propranolollösung
Hydrochlorothiazid-Suspension
Spironolacton-Suspension
Acetylsalicylsäure-Kapseln
Phenobarbital-Zäpfchen
Silbereiweiß-Nasentropfen
Frauenheilkunde
Imiquimod-Zäpfchen
Gele und Lösungen mit Amitriptylin und Ketamin
Vitamin-D-haltige Lösungen und Zäpfchen
Zahn-/Mundheilkunde
Entzündungshemmende und schmerzstillende Mundspüllösungen
Mundpflegetee
Aromatherapie
Schmerzstillendes Öl
Beruhigendes Öl
Belebendes Öl
Teemischungen
Mundpflegetee
Tee begleitend bei Kinderwusch
Galle- und Lebertee
Schwedenkräuter nach Maria Treben











